Cover

Raven wegen Deutschland

Torsun

Eine spannende und lustige Biografie über Torsun Burkhardt, einen Raver in Berlin zur Jahrtausendwende.

Gekürzt
4 horas 37 minutos • Explícito
Nota: La reproducción de los audiolibros o de las obras de audio en las respectivas plataformas, por ejemplo Spotify, puede generar gastos. Lismio no tiene ninguna influencia sobre qué audiolibros y obras de audio están disponibles en el servicio.
Algunos artículos contienen enlaces de afiliados (marcados con un asterisco *). Si hace clic en estos enlaces y compra productos, recibiremos una pequeña comisión sin coste adicional para usted. Su apoyo ayuda a mantener este sitio en funcionamiento y a seguir creando contenidos útiles. Gracias por su apoyo.

De la editorial

"Du bist nichts, dein Zustand ist alles!"
Mit seiner in Berlin angesiedelten Band Egotronic lässt er seit dem Jahr 2001 die subversiven Tanzsäle der Republik vor Bass beben - und nicht nur die: Torsun Burkhardts wandlungsfähiges Projekt Egotronic taucht genauso wie in verschwitzten Clubs auch bei großen Festivals und in unzähligen Bestenlisten auf. Zudem zeigt sich Burkhardt als Freund der klaren Haltung und so stieß er mehr als einmal Debatten zum Thema Antisemitismus an, geriet mit der Dresdener Ausgabe der Bildzeitung aneinander, als er ein offensives Video gegen den deutschen Opferkult veröffentlichte und fand sich in den Feuilletons wieder, immer wenn es dort darum ging, politische Positionen in der hiesigen Feierkultur zu markieren. Kein Wunder, schließlich proklamiert Burkhardt via Egotronic: "Beats für die Beine und eine Message für den Verstand". Zuletzt hat er das Outfit seiner Band vom Electro-Act zu einer hoch verdichteten Punkband gemorpht, das aktuelle siebte Album, "Egotronic, c'est Moi!", erregte viel Aufsehen, fand sich weit über alle Genregrenzen rezipiert.

Doch auch neben den Gitarrenverstärkern und Bassboxen besitzt Torsun Burkhardt eine Agenda. So wurde 2011 sein Buch "Raven wegen Deutschland" veröffentlicht (eine Anspielung auf einen der bekanntesten Egotronic-Songs "Raven gegen Deutschland"). Im Buch verarbeitet Burkhardt seine wilde Zeit als junger Raver, der Nächte, ja, ganze Wochenenden im überdrehten Berlin der Jahrtausendwende durchfeiert, Drogen vertickt, Gesetze übertritt, das Sitzraven propagiert, Pferdebetäubungsmittel probiert - und zwischendurch sogar heftig in love ist. Ein einziger Trip, der aber auch hinter die Kulissen dieser hedonistischen Szene zu blicken vermag.

2015 nun hat Torsun Burkhardt dieses schonungslose, unterhaltsame und nicht nur in Szenekreisen berüchtigte Buch mit der eigenen Stimme zum Hörbuch werden lassen. Aufgenommen bei Vredeber Albrecht (früher bei Commercial Breakup und Blumfeld aktiv und als Produzent u.a. für Deichkind sowie Lexy & K-Paul tätig), die Musik steuerte der Alleskönner unter den Egotronic-Musikern Kilian Teichgräber bei.

Man folgt in der Erzählung dem naiven und gleichsam fest entschlossenen Protagonisten durch die Wirrungen der Nächte und darüber hinaus - Torsun Burkhardt fängt die Stimmung dieses Textes über eine (letztlich gar nicht so verpeilte) Generation perfekt ein. Ein kongeniales Roadmovie - lässig, voll drauf und immer wieder überraschend.

(Linus Volkmann)
De la editorial
"Du bist nichts, dein Zustand ist alles!"
Mit seiner in Berlin angesiedelten Band Egotronic lässt er seit dem Jahr 2001 die subversiven Tanzsäle der Republik vor Bass beben - und nicht nur die: Torsun Burkhardts wandlungsfähiges Projekt Egotronic taucht genauso wie in verschwitzten Clubs auch bei großen Festivals und in unzähligen Bestenlisten auf. Zudem zeigt sich Burkhardt als Freund der klaren Haltung und so stieß er mehr als einmal Debatten zum Thema Antisemitismus an, geriet mit der Dresdener Ausgabe der Bildzeitung aneinander, als er ein offensives Video gegen den deutschen Opferkult veröffentlichte und fand sich in den Feuilletons wieder, immer wenn es dort darum ging, politische Positionen in der hiesigen Feierkultur zu markieren. Kein Wunder, schließlich proklamiert Burkhardt via Egotronic: "Beats für die Beine und eine Message für den Verstand". Zuletzt hat er das Outfit seiner Band vom Electro-Act zu einer hoch verdichteten Punkband gemorpht, das aktuelle siebte Album, "Egotronic, c'est Moi!", erregte viel Aufsehen, fand sich weit über alle Genregrenzen rezipiert.

Doch auch neben den Gitarrenverstärkern und Bassboxen besitzt Torsun Burkhardt eine Agenda. So wurde 2011 sein Buch "Raven wegen Deutschland" veröffentlicht (eine Anspielung auf einen der bekanntesten Egotronic-Songs "Raven gegen Deutschland"). Im Buch verarbeitet Burkhardt seine wilde Zeit als junger Raver, der Nächte, ja, ganze Wochenenden im überdrehten Berlin der Jahrtausendwende durchfeiert, Drogen vertickt, Gesetze übertritt, das Sitzraven propagiert, Pferdebetäubungsmittel probiert - und zwischendurch sogar heftig in love ist. Ein einziger Trip, der aber auch hinter die Kulissen dieser hedonistischen Szene zu blicken vermag.

2015 nun hat Torsun Burkhardt dieses schonungslose, unterhaltsame und nicht nur in Szenekreisen berüchtigte Buch mit der eigenen Stimme zum Hörbuch werden lassen. Aufgenommen bei Vredeber Albrecht (früher bei Commercial Breakup und Blumfeld aktiv und als Produzent u.a. für Deichkind sowie Lexy & K-Paul tätig), die Musik steuerte der Alleskönner unter den Egotronic-Musikern Kilian Teichgräber bei.

Man folgt in der Erzählung dem naiven und gleichsam fest entschlossenen Protagonisten durch die Wirrungen der Nächte und darüber hinaus - Torsun Burkhardt fängt die Stimmung dieses Textes über eine (letztlich gar nicht so verpeilte) Generation perfekt ein. Ein kongeniales Roadmovie - lässig, voll drauf und immer wieder überraschend.

(Linus Volkmann)

Del mismo autor

Editorial
Estados de ánimo
Ubicaciones
Fecha de lanzamiento
10/07/2023
Audiolibro enlace corto

Audiolith